Drehmomentschlüssel Ratgeber

Drehmomentschlüssel Grundwissen für den Heimwerker und Profi. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Drehmomentschlüssel. Ob Anwendungen am Fahrrad, Auto oder Motorrad, mit diesem Wissen werden Sie Ihr Drehmomentschlüssel im neuen Licht sehen.

Drehmomentschlüssel für das Motorrad

drehmomentschlüssel für das motorrad - darauf sollten sie achtenDrehmomentschlüssel für das Motorrad sind für viele Reparatur-, Wartungs und andere Arbeiten von nöten. Gerade weil Schrauben und Muttern die nötige Verbindungskraft aufbringen müssen um ein reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, ist das korrekte Drehmoment beim Anschrauben von höchster Wichtigkeit.

Gerade weil die Vibration beim Motorrad eine große Problematik darstellt und sich Schraubverbindungen bei nicht ausreichender Kraft wieder lösen können. Andererseits kann bei zu festem Einspannen das dazwischen liegende Bauteil in Mitleidenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Drehmomentschlüssel kalibrieren – garnicht so einfach

Drehmomentschlüssel kalibrieren - so geht esErstmal vorab: ein Drehmomentschlüssel kann nicht so einfach kalibriert werden. Hierfür benötigen Sie ausreichendes Prüfwerkzeug das meist sehr teuer ist. Wer also selbst Drehmomentschlüssel kalibrieren möchte, kann dies meist nicht tun. Dabei ist ein Kalibrieren vom Kundendienst schon für unter 50 Euro möglich

Viele Hersteller bieten einen Kalibrierungsservice, der für viele teure Geräte wie Drehmomentschlüssel von Gedore oder Drehmomentschlüssel von Hazet bieten. Günstigere Geräte von unbekannteren Marken bieten diesen Service meist nicht. Hier lohnt sich ein Nachjustieren meist finanziell nicht, da diese Werkzeuge meist günstiger in der Neuanschaffung sind, als die Justierung. Weiterlesen

Drehmomentschlüssel für den Reifenwechsel – Darauf ist zu achten

Drehmomentschluessel für den Reifenwechsel der RatgeberDie meisten Heimwerker benötigen den Drehmomentschlüssel meist nur für den Reifenwechsel. Hierfür sind die meisten Drehmomentschlüssel für das Auto geeignet. Doch gibt es hier nicht nur im Preis, sondern auch qualitativ große unterschiede. Freunde von Baumarkt-Werkzeugen, können einen Drehmomentschlüssel für unter 50 Euro ergattern und werden hiermit rundum zufrieden sein. Die Lebensdauer dieser Discount-Werkzeuge sind jedoch nicht gerade sehr hoch. Wer hochwertiges Werkzeug bevorzugt, das viele Jahrzehnte überdauert, sollte ab 70 Euro zuschlagen und ein Drehmomentschlüssel von Proxxon wählen. Drehmomentschlüssel von Gedore und Drehmomentschlüssel von Hazet sind mit über 100 Euro absolutes Premiumwerkzeug. Erfahren Sie in diesem Bericht welche Drehmomentschlüssel sich eignen, wie diese einzustellen sind und was die Bestseller bei Amazon sind. Weiterlesen

Drehmomentschlüssel 1/4 | 3/8 | 1/2 Zoll – Das sind die Unterschiede

Drehmomentschlüssel im EinsatzDrehmomentschlüssel sind nicht einheitlich. Wie andere Werkzeuge auch, bieten Sie verschiedenste Eigenschaften und sind je nach Anwendungsgebiet sehr verschieden. Grundlegend unterscheiden Sie sich an Hand der Größe der Werkzeugaufnahme. Der Ratschenkopf hat drei gängige Größen zur Auswahl. Diese sind 1/2, 1/4 und 3/8. Sie besagen, welche größen von Bits ihr auf das Werkzeug stecken könnt. Weiterlesen

Drehmomentschlüssel Set – Das sollte in keinem Set fehlen

drehmomentschlüssel setDrehmomentschlüssel werden gerne im Set gekauft. Gerade Heimwerker, die den Drehmomentschlüssel oft nur für die Reifensaison nutzen und Fahrradliebhaber, die den Drehmomentschlüssen in einem Komplettsatz mit anderem Werkzeug kaufen, greifen oft zu Drehmomentschlüssel im Set.

Dabei sind Drehmomentschlüssel Sets in vielen varianten Verfügbar und in allen Preisklassen vorhanden. In diesem Artikel behandeln wir Drehmomentschlüsselsets für das Auto und Drehmomentschlüsselsets für das Fahrrad. Denn mit verschiedenen Anwendungsgebieten den damit verbundenen Anwendungsgebieten sind dies zwei völlig unterschiedliche Werkzeuge. Doch lesen Sie selbst und erfahren Sie, auf was sie beim Kauf achten sollten. Weiterlesen

Drehmomentschlüssel für das Fahrrad

drehmomentschlüssel fahrradEin Drehmomentschlüssel ist für sehr viele Fahrradumbauten und Reparaturen erforderlich. Ob Hobby oder Profiradfahrer, ein Drehmomentschlüssel darf in keinem Werkzeugkoffer fehlen. Denn Schrauben haben ein gewisses Zugmoment, wenn dieses Zugmoment überschritten ist, droht der Schraubenkopf abzubrechen. Geschieht dies, ist der Ärger groß.

Nun müssen Sie das gesamte Gewinde aufbohren. Andererseits sind viele hochwertige Fahrradkomponenten aus Karbon, hier kann das Material reißen.

Weiterlesen